Den Spieß umdrehen
Während Indien gegen die Ausbreitung von COVID-19 kämpft, schiebt Premierminister Narendra Modi das Land durch eine Reihe von Maßnahmen und Wirtschaftserleichterungen in Richtung mehr Unabhängigkeit
Mit dem Auftreten der Pandemie durch das neuartige Coronavirus entwickelt sich eine neue Weltordnung und die Nationen müssen sich darin zurechtfinden. Der indische Premierminister Narendra Modi hat dies schnell erkannt und bestehende Richtlinien geändert sowie diverse Initiativen auf mehreren Sektoren gestartet, um die Vision einer 5-Billion-Dollar-Wirtschaft in Indien aufrechtzuerhalten. Er bekräftigte seine Zuversicht in seiner jüngsten Ansprache mit folgenden Worten: „Indien wird im Angesicht der (COVID-19-)Krise nicht weinen und in Passivität verfallen.“ Er rief die Nation zur Unterstützung auf, um die Krise in eine Chance zu verwandeln und Indien „Aatma Nirbhar“, also unabhängig zu machen. Außerdem kündigte er ein Hilfspaket in Höhe von 20 Billionen INR an (was 10 Prozent des indischen BIP entspricht), mit dem Ziel, das Land gegenüber dem harten Wettbewerb in der weltweiten Lieferkette autark zu machen. Indien plant die Unabhängig mit einer Art Zangengriff. Der erste Schritt werden Interimsmaßnahmen wie Liquiditätsspritzen und direkte Geldtransfers an Wanderarbeiter und Tagelöhner sein. In einem zweiten Schritt sollen wachstumskritische Sektoren durch langfristige Reformen global wettbewerbsfähig und attraktiv gemacht werden.

DER RICHTIGE START
PM Modis Vision einer leistungsfähigen, effizienten und unabhängigen Nation wurde innerhalb kürzester Zeit umgesetzt und als Aatmanirbhar Bharat (unabhängiges Indien) Initiative eingeführt. Einige sofortige Reformen werden nun in Richtlinien gegossen, um die inländische Stärke zu stützen und die Produktion hochzufahren.
Aatmanirbhar Bharat Abhiyan (ANBA) fokussiert sich auf den Aufbau kompletter Wertschöpfungsketten für inländische Produkte, wodurch örtliche Produzenten ohne externe Hilfe wachsen können und der Bedarf an Importen sinken wird.
Holistic approach
Mithilfe von ANBA wird auch der KKMU-Sektor (kleinste, kleine und mittlere Unternehmen) ins Visier genommen, der als Herzstück für wirtschaftliche Wiederbelebung und Kompetenz signifikant zum BIP, zu Exporten und zur Beschäftigungsquote beiträgt.
Mehr als 500 Millionen Unternehmen werden mit wichtigen Reformen auf dem KKMU-Sektor gestärkt, um den Betrieb wiederaufzunehmen und auf die Füße zu kommen. Hierzu gehören kostenlose Lombardkredite (insgesamt 3.000 Mrd. INR), nachrangige Darlehen in Höhe von 200 Mrd. INR für die konjunkturelle Wiederbelebung und eine bedeutsame Finanzspritze in Höhe von knapp 500 Mrd. INR für den Sektor über verschiedene neue Fonds, die eingerichtet werden.

GLEICHE CHANCEN
Das MEIS- (Merchandise Exports from India) Programm verfolgt das Ziel, die inländische Produktion anzukurbeln und die Anzahl hochwertiger Exporte zu steigern. Es soll durch das RDTEP- (Remission of Duties and Taxes on Exports) Programm abgelöst werden, das infrastrukturelle Ineffizienz und Kosten ausgleichen soll, die mit dem Export von in Indien produzierten Waren verbunden sind. Die Regierung plant, diese Vorzüge auch auf Unternehmen auszuweiten, die in der Lage sind, für mehr Beschäftigung zu sorgen.
DIE NEUE VISION
Das Start-up-Segment des indischen Raumfahrtsektors wurde als direkter Nutznießer hinzugefügt, um die Einrichtungen und hochwertige Infrastruktur der staatlichen Raumfahrtagentur ISRO (Indian Space Research Organisation) nutzen zu können. Der Schritt erfolgte als Ergänzung zu der ‚Technologietransfer‘-Initiative der ISRO, die privaten und staatlichen Unternehmen innovative Technologie zur Verfügung stellt, um die indische Industrie zu unterstützen.
Darüber hinaus stellt diese Maßnahme auch eine Chance für Indiens neue verteidigungsorientierte Raumfahrtagentur DSRO (Defence Space Research Organisation) dar, um zu einer zentralen Behörde für positive Kontakte mit Raumfahrt-Start-ups zu werden.

STOISCHE VERTEIDIGUNG
Von zentraler Bedeutung ist, dass ANBA auch auf den indischen Verteidigungssektor ausgeweitet wurde. Die Obergrenze für FDI (ausländische Direktinvestitionen) wurde von derzeit 49 % auf 74 % angehoben. Auf diese Weise können sich inländische Produzenten entscheidende Technologien beschaffen und verwenden, die bei der dringend benötigten Modernisierung und Erholung des Produktionsprozesses hilfreich sein werden.
Die OFT (Ordinance Factory Board), eine 200 Jahre alte Organisation, wird in ein Unternehmen umgewandelt, um die Produktion autonomer zu gestalten, die Effizienz anzukurbeln und die Rechenschaftspflicht zu verbessern.
ZURÜCK ZU DEN WURZELN
Der landwirtschaftliche Sektor wird als gleichwertig mit der Industrie in Indien angesehen und im Rahmen von ANBA hat die Regierung eine Reihe wegweisender Reformen für die Stärkung von Landwirten in Indien angekündigt.

Millionen Landwirte werden direkt von dem zusätzlichen Notfallbetriebskapital in Höhe von 300 Milliarden INR profitieren, um die Produktion in diesen schwierigen Zeiten zu stabilisieren. Mirco Food Enterprises wird nun mittels einer 100 Mrd. INR-Kapitalspritze technologische Vorteile in Clustern erhalten (Mangos in Uttar Pradesh, Safran in Jammu und Kaschmir, Bambussprossen im Nordosten, Chili in Andhra Pradesh etc.), um Qualität und Produktion gemäß FASSAI-Normen zu standardisieren.
Die Liste der Reformen zielt auch auf die Nutzung des Überschusses an landwirtschaftlichen Produkten ab, nachdem der Essential Commodities Act ergänzt wurde, der adäquate Lieferungen in Zeiten der Knappheit sicherstellen soll. Diese Ergänzungen werden durch Nutzung der Überschüsse und durch Subventionen für den Transport in schwache Märkte für eine stabile Liefer-/Nachfragekette sorgen und die Interessen der indischen Landwirte schützen.

PM Modi zitierte kürzlich Swami Vivekananda und forderte die Inder zur Verwendung inländischer Produkte und zur Förderung indischer Produkte auf den globalen Märkten auf, was sein Konzept ‚Vocal for Local‘ stützen soll.
Indien muss gleichzeitig seine Exporte erhöhen, um für sich eine Nische in einer neu entstehenden Weltordnung zu finden – eine Anstrengung, die nicht nur unsere Entwicklung hin zu einer 5-Billionen-Dollar-Wirtschaft beschleunigen, sondern auch dafür sorgen wird, dass die indischen Interessen in den nächsten Jahren gewahrt werden.