Die Lebenswissenschaft
Abgesehen vom Ankurbeln der Immunabwehr und dem Auffüllen der Vitalflüssigkeit des Körpers fördert und gewährleistet Ayurveda auch das ganzheitliche Wohlbefinden. Dr. Sanjeev Rastogi erklärt, wie diese traditionelle indische Praxis mittlerweile große Bedeutung erlangt hat, insbesondere in der Pandemie
Ayurveda gilt aus vielerlei Gründen als Indiens traditionelle Gesundheitslehre. Es ist die Wissenschaft des Lebens mit einem ganzheitlichen Ansatz im Hinblick auf Gesundheit und Heilkunde. Des Weiteren ist Ayurveda bekanntermaßen ein vollständiges medizinisches System, das die physische, psychologische, philosophische, ethische und spirituelle Gesundheit umfasst. Der indische Premierminister Narendra Modi hat die Vorzüge von Ayurveda immer sehr betont und dieser traditionellen Wissenschaft für das gesamte Wohlbefinden weiteren Auftrieb gegeben. Als das Land und die ganze Welt von der Corona-Pandemie heimgesucht wurden, riet PM Modi den Bürgern, häufig heißes Wasser und Kadha (ein ayurvedisches Getränk mit Kräutern und/oder Gewürzen) zu konsumieren, um die Immunabwehr anzukurbeln und gesund zu bleiben. „Befolgen Sie zur Stärkung der Immunabwehr unbedingt die Anweisungen des AYUSH Mantralaya. Trinken Sie viel heißes Wasser und Kadha“, hatte PM Modi bei seiner Ansprache an die Nation am 14. April 2020 erklärt.
Definition von Gesundheit
Wir hören oft die Redewendung „Gesundheit ist Wohlstand“, stellen aber nicht unbedingt eine Verbindung zwischen beidem her. Eine gute Gesundheit sorgt für höhere Produktivität, was schließlich zu optimiertem individuellem und gesellschaftlichem Gewinn führt. Passenderweise wird Gesundheit bei Ayurveda als positiver Zustand für Verstand, Geist und Körper definiert. Ayurveda betont die Gesundheit stärker als Krankheiten. Dies zeigt sich auch in seinen grundlegenden Zielen, wobei der Gesundheitspflege Priorität vor der Behandlung von Krankheiten eingeräumt wird. Ayurveda schlägt einige einfache Strategien zur Erhaltung der Gesundheit vor, die nachweislich wertvoll sind. Die Vermeidung von Krankheiten hängt weitgehend von der Vermeidung krankheitsbringender Faktoren ab. Dies muss im Wesentlichen durch Maßnahmen ergänzt werden, welche die innere Stärke erhöhen. Ahara (Ernährung), Nidra (Schlaf) und Brahamacharya (allgemeine Regeln des gesunden Lebens) lauten die drei Kernbereiche, die gemeinsam für optimale Ergebnisse für nachhaltige Gesundheit sorgen.

Hochwertige Nahrungsmittel
Die Ernährung selbst hat sich zu einer der wichtigsten Gesundheitsmaßnahmen entwickelt, wenn sie angemessen zugeführt wird. Die ayurvedischen Klassiker sind voll des Lobes für quantitative, qualitative und methodische Lebensmittelspezifikationen im Einklang mit den Bedürfnissen eines Individuums. Die ayurvedische Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft ist der konventionellen Ernährungswissenschaft überlegen, weil sie die Nahrungsmittelaufnahme gemäß den täglichen Anforderungen dynamisch anpasst. Anstatt den Energiebedarf eines Individuums auf der Grundlage von Kalorien festzulegen, bestimmt Ayurveda die Menge nach der momentanen Anforderung und dem Verdauungsstatus. Darüber hinaus wird die Zufuhr hochwertiger Nahrungsmittel durch das Angebot der ‚shada rasa‘ (sechs Geschmäcker) – süß, sauer, salzig, pikant, bitter, adstringierend – im Essen gewährleistet. Kaal Bhojan (Einnahme der Mahlzeit dann, wenn das zuvor verspeiste Essen verdaut ist) ist ein weiterer sehr wichtiger ayurvedischer Beitrag zur Gesundheitsförderung. Dieses ayurvedische Konzept findet großen Anklang bei Ernährungswissenschaftlern in aller Welt und wurde als Intervallfasten in die moderne Wissenschaft integriert.
Rasayana, das Konzept von der Ernährung
Rasayana, eine ayurvedische Verjüngungstherapie, steht im Wesentlichen für die Ernährung von der Makro- bis zur mikrozellulären Ebene. Sie ergänzt die Vitalflüssigkeit im Körper und kurbelt „Ojas“ (Vitalkraft des Lebens) und das Immunsystem an, was die Menschen vor Krankheiten und den negativen Auswirkungen des vorzeitigen Alterns schützt. Die Anwendung von Rasayana wurde in der aktuellen Pandemie gründlich untersucht, und viele Kräuter mit Rasayana-Effekt wie Amalaki (indische Stachelbeere), Aswagandha (indischer Ginseng) und Brahmi (Fettblatt) stellten sich als wirksam heraus, indem sie die körperliche Immunität steigern und die Post-Covid-19-Komplikationen bei Fällen von Long-Covid mindern. Im Gegensatz zur modernen bzw. westlichen Medizin, die schnelle Hilfe bei Krankheiten bietet, nimmt sich Ayurveda Zeit und kümmert sich um die Krankheitsursachen. In dieser Hinsicht haben wir in dieser Pandemie viel gelernt. PM Modi hat die Vorzüge von Ayurveda stets gerühmt. Nach seiner Amtsübernahme 2014 wurde das Ministerium für Ayurveda, Yoga, Naturopathie, Unani, Siddha, Sowa-Rigpa und Homöopathie (AYUSH) gegründet, was den alten, traditionellen indischen Gesundheitspraktiken großen Auftrieb gegeben hat. Die Eigenschaften von Ayurveda, die man sich seit dem Ausbruch der Pandemie zunutze gemacht hat, und seine Vorzüge sind Beleg für die Tatsache, dass diese alte und traditionelle Praxis, wenn sie in den Alltag integriert wird, allgemeines Wohlbefinden garantiert.