Der große Wandel
Es ist immer erfreulich, zu sehen, wie Regierungsinitiativen in Indien umgesetzt werden. Der Erfolg der von Premierminister Narendra Modi in 2014 initiierten Swachh Bharat Mission hat jedoch neue Maßstäbe gesetzt. Nach nur fünf Jahren gilt sie als weltweit größte Hygiene-Kampagne, so Parameswaran Iyer
In seiner ersten Rede vor der Nation am 12. August 2014 drückte Premierminister Narendra Modi seine Sorge über das Problem der öffentlichen Defäkation in Indien aus und war damit der erste PM des Landes, der dies auf einer nationalen Plattform tat. Darin verkündete er seinen Entschluss, die weitverbreitete Praxis innerhalb von nur fünf Jahren zu beenden. Um dieses Ziel zu erreichen, initiierte er am 2. Oktober 2014 die Swachh Bharat Mission (SBM). Premierminister Modi hat Wort gehalten und innerhalb dieser fünf Jahre haben mehr als 550 Millionen Menschen im ländlichen Indien die Praxis der offenen Defäkation aufgegeben und 600.000 Dörfer haben sich zu ODF-Zonen (Zonen frei von offener Defäkation) erklärt. Dies hat sich zu einer Massenbewegung entwickelt, die mehr als 1 Milliarde Menschen betrifft, welche eine uralte Gewohnheit abgelegt haben, die unausrottbar erschien. Die Mission gilt als weltweit größte Hygiene-Kampagne. Der Weg wird von sechs wichtigen Leitprinzipien bestimmt, die auf jedes große Transformationsprogramm anwendbar sind – die ABCDEF-Richtlinien der Umsetzung.
A – ALIGN (ANPASSUNG)
Menschen in verschiedenen Hierarchien können miteinander konkurrierende Prioritäten haben. Nach PM Modis Ankündigung der Mission musste das Ministerium für Trinkwasser und Hygiene ein Ziel garantieren, das zu den verschiedenen administrativen Ökosystemen passte. Das Team SBM-G (Grameen/Rural) besuchte jeden Bundesstaat mehrmals und stellte den direkten Kontakt mit den Bezirkskollektoren mittels Informations-Workshops, informellen Treffen und WhatsApp-Gruppen her, was dafür sorgte, dass Hygiene weiterhin oberste Priorität bei allen hatte. Das dreistufige PM-CM-DM-Modell (Premierminister – Ministerpräsident – Bezirksmagistrat) funktionierte so geschlossen wie nie zuvor.
B – BELIEVE (ÜBERZEUGUNG)
Im Angesicht einer schwierigen Situation sind Teams, die nicht an das Erreichen eines festgelegten Ziels glauben, oftmals nicht in der Lage, sich zu motivieren. Das Ergebnis sind unzureichende Bemühungen. Um eine optimale Produktivität sicherzustellen, wurden im Rahmen von SBM im Zentrum und in den jeweiligen Bundesstaaten Teams zusammengestellt, die aus einer einzigartigen Kombination aus jungen Berufstätigen mit geringerem administrativem Fokus und frischer Perspektive sowie aus erfahrenen, aber engagierten Verwaltungsmitarbeitern, die an die Erreichbarkeit des Ziels glaubten und sich auf kreative Lösungen fokussierten, bestanden.

C – COMMUNICATE (KOMMUNIKATION)
Im Wesentlichen ist SBM ein Programm, das zu einer Verhaltensänderung führt. Kommunikation auf allen Ebenen – oberhalb und unterhalb der Armutsgrenze, Massen- und persönliche Kommunikation – war grundlegend für SBM. Fast 650.000 Hygieneverwalter aus der breiten Bevölkerung, Swachhagrahis genannt, wurden geschult und gingen von Tür zu Tür, um die Botschaft von Swachhata bzw. Hygiene zu verbreiten. Anschließend versuchte SBM, dem Thema Hygiene etwas Glamour über die Medien zu verleihen, indem die Popkultur und Bollywood-Prominente, Sportler und andere einflussreiche Personen zur Förderung des Anliegens eingesetzt wurden.
Das Swacchta-Versprechen
- Ich verspreche, dass ich mich für Hygiene einsetzen und dafür Zeit aufwenden werde.
- Ich werde 100 Stunden pro Jahr dafür aufwenden, was zwei Stunden pro Woche entspricht, um freiwillig im Bereich Hygiene zu arbeiten.
- Ich werde weder Abfall verstreuen noch zulassen, dass andere dies tun.
- Ich werde das Streben nach Hygiene in mir selbst, meiner Familie, meiner Region, meinem Dorf und meinem Arbeitsplatz integrieren.
- Ich bin der Ansicht, dass die Länder der Welt, die sauber erscheinen, dies deswegen tun, weil ihre Bürger weder Abfall verstreuen noch zulassen, dass dies geschieht.
- Mit dieser festen Überzeugung werde ich die Botschaft der Swachh Bharat Mission in den Dörfern und Städten propagieren.
- Ich werde 100 weitere Personen zu diesem Versprechen, das ich heute abgebe, ermutigen.
- Ich werde mich bemühen, dass sie sich ebenfalls zu 100 Stunden Arbeit für die Hygiene verpflichten.
- Ich bin zuversichtlich, dass jeder Schritt, den ich in Richtung Hygiene unternehme, dazu beiträgt, mein Land sauber zu machen.
D – DEMOCRATISE (DEMOKRATISIERUNG)
Im Lauf der Jahre hat sich SBM zu einer Jan Andolan (Massenbewegung) entwickelt – was der Premierminister bereits bei zahlreichen Anlässen bekräftigt hat. Jeder ist beteiligt und Hygiene wurde zu einem Anliegen aller. Die Menschen bauten ihre eigenen Toiletten und motivierten andere, Kommunen planten Aktivitäten und überwachten den Fortschritt und Dörfer erklärten sich zu ODF-Zonen. Selbst Unternehmen, NGOs, zivilgesellschaftliche Organisationen und weitere Regierungsministerien und -abteilungen beteiligten sich daran, das Thema populär zu machen.

E – EVALUATE (EVALUATION)
Als die Fortschritte die Erwartungen übertrafen, bezweifelten viele die Korrektheit der SMB-Entwicklungszahlen. Daher war es umso wichtiger, eine externe Überwachung zu organisieren, um die Glaubwürdigkeit zu stärken und die Motivation der Freiwilligen aufrechtzuerhalten. Organisationen wie die Weltbank, UNICEF, BMGF und die WHO führten verschiedene Bewertungen der Hygiene-Abdeckung und -anwendung, der Erfolge und Verbesserungsbereiche sowie der gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von SBM durch. Indien wurde zu einem globalen Hygienelabor.

F – FOLLOW THROUGH (DABEI BLEIBEN)
Als sich am 2. Oktober 2019 alle Bundesstaaten zu ODF-Zonen erklärten, bezeichnete der Premierminister dies als Meilenstein, jedoch nicht als Abschlussziel. Ein starker Fokus liegt immer noch auf der Sicherstellung, dass die ODF-Verhaltensweisen nachhaltig sind und niemand in alte Muster zurückfällt. Das Ministerium für Trinkwasser und Hygiene veröffentlichte vor kurzem eine auf die Zukunft ausgerichtete 10-Jahres-Hygienestrategie mit dem Ziel, von ODF zu ODF Plus zu kommen, dem noch weiter gefassten Ziel der Gesamthygiene in den Dörfern Indiens. Die indische Regierung setzt ihre Bemühungen fort, ihren Bürgern grundlegende Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. In seiner ersten Rede zum Unabhängigkeitstag während der zweiten Amtszeit kündigte der Premierminister ein noch ehrgeizigeres Ziel an: die Versorgung aller Haushalte mit fließendem Wasser bis 2024. Für dieses Ziel wurde auf der Grundlage der Umsetzungsrichtlinien die Jal Jeevan Mission entwickelt. Man kann zuversichtlich sein, dass es erreicht wird!