Innovationen

Verbesserte Immunabwehr auf natürlichem Weg

Heft 02, 2020

Verbesserte Immunabwehr auf natürlichem Weg

Dr Raghavendra Rao |Autor

Heft 02, 2020


Bei unserem immer schnelleren Lebensstil und modernen Heilungsansätzen attackieren wir unser Immunsystem auf Mikroebene, ohne es zu wissen und ohne unserem Körper die Chance zu geben, damit umzugehen. Wir erklären, wie die uralten, aber einfachen Yoga-Praktiken genutzt werden können, um neben vielen anderen Effekten unser Immunsystem anzukurbeln und ein gesünderes Leben zu führen.

Der menschliche Körper ist weitgehend eine sich selbst regulierende, bewahrende und reparierende Einheit. Die Natur hat ihn mit der integrierten Fähigkeit ausgestattet, zu heilen und die Dinge, mit denen wir im Leben konfrontiert sind, auf natürlich Weise zu regulieren, vorausgesetzt, dass die natürlichen Gesetze der Heilung auch zugelassen werden und unsere Gesundheit intakt ist. Diese Fähigkeit zu heilen, mit der wir ausgestattet sind, wird Vitalität oder Immunität genannt. Unser Körper verfügt über ein autonomes System, mit dem er sein Gewebe gegen Angriffe durch Bakterien, Viren, schädliche Proteine und oxidativen Stress schützt, indem Nerven-, Hormon- und Immunsystem zusammenspielen. In der heutigen Welt sind diese Systeme aufgrund unseres schnellen Lebensstils, Stress, ungesunder Ernährungsgewohnheiten und der Belastung durch Pathogene fortwährend gefordert. Yoga-Asanas und Pranayama reduzieren Stress und verbessern die Immunreaktionen des Körpers, um Infektionen und Allergien zu bekämpfen. Yoga-Praktiken sind bekannt für die Verbesserung des Immunsystems.

YOGA UND DAS IMMUNSYSTEM

Yoga kann dazu beitragen, diese Immunreaktion auf angemessene Weise zu modulieren. Studien haben gezeigt, dass Yoga die Immunität der Bevölkerung in Influenza-Epidemien verbessert. Yoga ist ein System für ganzheitliches Leben, das seine Wurzeln in den Traditionen und der Kultur Indiens hat. Es ist eine Disziplin, mit der die eigenen Kräfte in ausgewogener Weise weiterentwickelt werden. Heutzutage wird es als Teil eines gesunden Lebensstils praktiziert. Aufgrund seiner spirituellen Werte, der therapeutischen Legitimation, seiner Rolle bei der Krankheitsprävention, der Gesundheitsförderung und der Behebung von lebensstilbezogenen Störungen ist Yoga weltweit beliebt. Eine der nützlichsten und beliebtesten Arten der Yoga-Praxis, welche die Vorzüge von Asanas, Pranayama und Mudras vereint, ist Surya Namaskar. Es besteht aus einer Serie aus zwölf Stellungen, die früh morgens in Richtung der aufgehenden Sonne ausgeführt werden. Das regelmäßige Üben versorgt alle Körpersysteme mit Energie und sorgt für die perfekte Harmonie zwischen ihnen. Der Körper wird elastischer und die Immunabwehr gestärkt.
Unser Körper verfügt über seine eigene Kombination aus Immunreaktionen, wobei Entzündungen die häufigste sind. Diese natürliche Reaktion – oftmals hilfreich, wenn es um die Heilung nach Verletzungen und Infektionen geht – wird häufig unter konstantem psychischem und physischem Stress chronisch und schwächt dadurch das Immunsystem. Die meisten Asanas beinhalten systematisches Stretching, welches Entzündungen mildert und die Elastizität erhöht. Die Fähigkeiten selbst der einfachsten Yoga-Übungen zur Steigerung der Immunabwehr werden auch in einer neuen Forschungsarbeit erwähnt, die im Journal of Behavioural Medicine veröffentlicht wurde, nämlich dem The Harvard Medical School Guide to Yoga: 8 Weeks to Strength, Awareness, and Flexibility.

Aktuell kann die Einbeziehung von Praktiken wie Yoga und Meditation in unseren Alltag zu einem gesünderen, ganzheitlicheren und bewussteren Lebensstil führen

REINIGUNG DURCH KRIYAS

Reinigungstechniken, die Kriyas genannt werden, tragen außerdem zur Entfernung von übermäßigem Schleim und zur Wiederherstellung der Schleimhautimmunität bei. Shatkriyas sind Yoga-Reinigungstechniken, um die inneren Organe und Körpersysteme zu spülen. Dies gehört zum Vorgang der Entgiftung sowie der Reinigung, Aktivierung und Revitalisierung von Organen, um ein tiefes inneres Bewusstsein zu entwickeln.

Pranayama ist der vierte Bestandteil des Ashtanga Yoga und dreht sich um die Regulierung des Prana und der Energie, also größtenteils um das Atmen. Mit dieser Praxis trägt man über die Atmungssteuerung zur Regulierung der Lebensenergie bei. Der Hauptzweck von Pranayama ist es, die Kontrolle über das autonome Nervensystem zu haben und dadurch die mentalen Funktionen zu beeinflussen.

Menschen meditieren in der Lotus-Position an einem Strand bei Sonnenuntergang
  • Informationen zur Immunabwehr

Auch wenn die Exposition gegenüber Pathogenen zum Aufbau einer adaptiven Immunität beiträgt, kann sich eine solche Exposition gelegentlich fatal auswirken. Untersuchungen haben gezeigt, dass es während einer Grippe-Epidemie Unterschiede in der Infektionsanfälligkeit gibt. Psychischer Stress, Fitness und körperliche Aktivität, Ernährung, komorbide Störungen und der Lebensstil spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Immunabwehr. Es gibt zunehmend Beweise, dass Stress bei der Anfälligkeit für Infektionen und bei der Bewältigung ein Kofaktor ist. Stress erhöht die Freisetzung von Stresshormonen, welche die Immunabwehr dämpfen und außerdem die Fähigkeit der Zellen, Schäden zu reparieren, reduzieren.

 

MEDITATION FÜR DAS WOHLBEFINDEN

Der Vorgang, die Aufmerksamkeit konzentriert auf ein Objekt gerichtet zu halten, wird gemeinhin als Meditation bezeichnet. Sie ist ein integraler Bestandteil aller Yoga-Praktiken und hilfreich für die psychische und spirituelle Weiterentwicklung. Im Lauf der Jahre sorgen die stressmindernden Vorzüge der regelmäßigen Meditation für ein Gefühl der Ruhe, das einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat und einen gesunden Lebensstil fördert.

Es ist bekanntermaßen hilfreich, wenn es um die Überwindung der Abhängigkeit von Beruhigungsmitteln geht und reduziert Bluthochdruck, Migräne, Depressionen, Angstzustände und andere psychosomatische Krankheiten. Es stabilisiert den Geist, verbessert die Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und Willensstärke und schärft Gedächtnis und Wachsamkeit. Yoga ist ein effektives Werkzeug zur Verjüngung von Geist, Körper und Seele und hilft bei der Bewältigung stressiger Situationen im Alltag.

Dr Raghavendra Rao

Dr Raghavendra Rao M, BNYS, PhD is the Director, Central Council for Research in Yoga & Na-turopathy (CCRYN), under the Ministry of AYUSH, Delhi. He has completed several research pro-jects on the use of both yoga and naturopathy interventions.
error: Content is protected !!