vorwort
Indien feierte den 72. Tag der Republik mit dem Entrollen der Nationalflagge und der berühmten großen Parade am legendären Rajpath in Neu Delhi. Die diesjährigen Feierlichkeiten waren außergewöhnlich, denn es gab eine Reihe von ‚Premieren‘ – von den ersten weiblichen Kampfpilotinnen und Truppen, die auf den Andamanen und Nikobaren eingesetzt sind, bis zu einer spektakulären Luftparade eines Rafale-Kampfjets und einer Szenerie aus dem neu formierten Unionsterritorium Ladakh.
Indien feierte den 72. Tag der Republik mit dem Entrollen der Nationalflagge und der berühmten großen Parade am legendären Rajpath in Neu Delhi. Die diesjährigen Feierlichkeiten waren außergewöhnlich, denn es gab eine Reihe von ‚Premieren‘ – von den ersten weiblichen Kampfpilotinnen und Truppen, die auf den Andamanen und Nikobaren eingesetzt sind, bis zu einer spektakulären Luftparade eines Rafale-Kampfjets und einer Szenerie aus dem neu formierten Unionsterritorium Ladakh.In dieser Ausgabe von Perspektiven Indien beschäftigen wir uns näher mit den historischen Beziehungen zwischen Indien und Bangladesch, nachdem das Nachbarland am 26.
März 2021 seinen 50. Unabhängigkeitstag feiern wird. Bei einem virtuellen Meeting im Dezember 2020 bekräftigten der indische Premierminister Narendra Modi und seine bangladeschische Amtskollegin Sheikh Hasina Wajed ihr Engagement für engere Beziehungen und weitere Möglichkeiten zur Stärkung der Grenzsicherheit und zur Verbesserung der multi-modalen Anbindung zwischen den beiden Nationen. Dieses Jahr steht auch für den 50.
Jahrestag des indischen Sieges im Krieg gegen Pakistan im Jahr 1971, der mit einer ganzjährigen ‚Golden Victory‘-Gedenkveranstaltung begangen wird.Unter der Führung von Premierminister Modi ist Indiens ins Zentrum der weltweiten Diplomatie gerückt, was der Erfolg der International Solar Alliance (ISA) noch unterstreicht, die von PM Modi als Indiens „Geschenk an die Welt“ im Kampf gegen den Klimawandel bezeichnet wird. Diese vertragsbasierte Organisation, die das Ziel verfolgt, die schädliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, hat sich durch die Öffnung für eine Mitgliedschaft für alle UN-Mitgliedsstaaten universell aufgestellt.
Wir untersuchen die zunehmende Bedeutung der ISA näher, vor allem im Hinblick auf die Gründung von ISA CARES als Folge der Pandemie – einer Initiative, die sich mit dem Einsatz von Solarenergie im Gesundheitssektor beschäftigt.Außerdem beschäftigen wir uns mit PM Modis Bekräftigung der Bedeutung des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungsführer der Shanghai Cooperation Organisation (SCO) im Hinblick auf regionalen Frieden, Sicherheit und Wohlstand. In seiner Ansprache dort betonte PM Modi die Notwendigkeit für einen reformierten Multilateralismus in einer Welt, die sich von einer globalen Pandemie erholen muss.
Des Weiteren stellen wir eines der Flaggschiffprogramme der Regierung vor: die ehrgeizige Jal Jeevan Mission, die das Ziel verfolgt, jeden ländlichen Haushalt im Land bis 2024 mit einem funktionierenden Leitungswasseranschluss auszustatten. Ebenfalls im Fokus steht eine weitere Errungenschaft: die Vollendung des Atal Tunnels, des weltweit längsten Tunnels auf großer Höhe im Himalaya. Wir beleuchten die strategische Bedeutung dieses technischen Wunders, das im Grenzbundesstaat Himachal Pradesh den malerischen Ort Manali mit dem Lahaul-Spiti-Tal verbindet.
Ein lebendiges Beispiel dafür, wie Indien Menschen aus aller Welt inspiriert, ist die indigene Zapoteken-Bevölkerungsgruppe in Mexiko, die Khadi-Stoffe herstellt – das Symbol von Mahatma Gandhis Freiheitskampf. Mark Brown, der Mann hinter der Bewegung in diesem nordamerikanischen Land, erzählt von seinen Experimenten mit Gandhis Philosophie der Autarkie. Und in der Rubrik Persönlichkeiten zollen wir dem legendären Schauspieler Soumitra Chatterjee Tribut, dessen plötzlicher Tod eine dauerhafte Lücke in der indischen Kinolandschaft hinterlässt und auch insbesondere auf dem Gebiet des bengalischen Films und Theaters.
Anurag Srivastava