vorwort
Während Indien am 15. August 2020 seinen 74. Unabhängigkeitstag feierte, beschäftigte sich die Nation mit Premierminister Narendra Modis eindringlichem Aufruf für ein autarkes Indien. Trotz der gültigen Einschränkungen zur Reduzierung der Ausbreitung von COVID-19 hat die Vision für dieses „Neue Indien“ begonnen Form anzunehmen, und die Nation macht Fortschritte und hat sich in jedem Sektor dem Ziel ‚Aatmanirbhar’ (Autarkie) verschrieben.
In dieser Ausgabe von Perspektiven Indien geben wir Ihnen einen Überblick über Indiens Kontakte während der Pandemie, die unsere Beziehungen zu unseren diplomatischen Partnern gestärkt und die Anstrengungen der Nation im Umgang mit der Pandemie unterstützt haben. Wir reisen durch Südostasien, um die alten kulturellen Bande zu verstehen, die dadurch gestärkt und bestätigt werden, dass Indien sich für die Restaurierung der legendären und historischen Monumente einsetzt, welche Zeugnis von unseren gemeinsamen zivilisatorischen und kulturellen Beziehungen in der Region ablegen.
Wir nähern uns dem 75. Jahrestag unserer Unabhängigkeit und stellen Ihnen neue technologische Fortschritte vor, die Indien auf neue Höhen katapultieren. Wir untersuchen, wie die einheimische Entwicklung digitaler Plattformen in Indien zu einer Art Massenbewegung wird, und analysieren neue Wissenschaftspartnerschaften, die eine digitale Transformation im Land ermöglichen.
Wir betrachten die ‚neue Normalität’, die von der Bevölkerung angenommen wird, während die Restriktionen aufgrund von COVID-19 allmählich gelockert werden, und beschäftigen uns mit den neuen Anforderungen, durch die Reise- und andere Wirtschaftsaktivitäten neu definiert werden müssen. In unserer Foto-Rubrik reisen wir durch das Land, in das der Monsun nach dem heißen indischen Sommer die dringend erforderliche Abkühlung bringt. Nachdem Sport allmählich eingeschränkt wieder möglich wird, werfen wir einen Blick auf den indischen Fußball, dessen Beliebtheit nach diversen internationalen, in Indien ausgerichteten Events exponentiell wächst.
In dieser Ausgabe führen wir eine neue Rubrik ein, die sich wegweisenden und fortschrittsfördernden Institutionen in Indien widmet. Wir beginnen mit der Defence Research and Development Organisation (DRDO) und ihren zahlreichen Innovationen, die nicht nur zur Stabilität des Verteidigungssektors, sondern auch zu mehr Autarkie des Landes beitragen. Wir betrachten außerdem den indischen Landwirtschaftssektor, der nicht nur unsere Lebensmittelsicherheit garantiert, sondern seit Jahren auch auf die wachsende Verbrauchernachfrage reagiert, indem er verschiedene exotische Erzeugnisse in seine Angebotspalette aufnimmt, was unsere Abhängigkeit von Importen reduziert und ebenfalls hilft, die Autarkie des Landes zu stärken.
Wir untersuchen Indiens Diversität, die sich auf lebhafte Weise in seinem reichen und vielfältigen linguistischen Kulturerbe zeigt. Auch das legendäre indische Kunsthandwerk und seine traditionellen Herstellungsprozesse spiegeln die jeweilige Identität der verschiedenen Regionen des Landes wider. Wir betrachten, wie die GI-Kennzeichnung für regionale Herkunft zur Förderung dieser einheimischen Produkte und der vielen dafür verantwortlichen Bauern und Kunsthandwerker beiträgt und gleichzeitig den Schutz der einzigartigen Produktidentität sicherstellt.
Zu guter Letzt wandeln wir auf Swami Vivekanandas Spuren in den USA und Großbritannien und beschreiben, wie wichtig er für die Verbreitung der indischen Kultur und des kulturellen Erbes in der westlichen Welt war.
Viel Spaß beim Lesen!