vorwort
.
Indien nähert sich seinem 75. Jahr der Unabhängigkeit (am 15. August 2022) und die indische Regierung bereitet sich auf die großen 75-wöchigen Feierlichkeiten ‚Azadi ka Amrit Mahotsav‘ vor. Hierbei wird den Freiheitskämpfern des Landes Tribut gezollt und sie dienen als Inspirationsquelle, um dem Land zu einer stabileren, wohlhabenderen Zukunft zu verhelfen, angetrieben durch ‚Aatmanirbhar Bharat‘ (ein autonomes Indien). In dieser Ausgabe von Perspektiven Indien betrachten wir die diversen Ziele und Themen der Azadi ka Amrit Mahotsav-Feierlichkeiten.
Mit dem Fokus auf Indiens nachhaltige globale Kooperation während der Pandemie sehen wir uns die zentralen Ergebnisse des EU-Indien-Gipfels einmal näher an. Das virtuelle Treffen stellte in Indiens Außenpolitik einen Wendepunkt dar, denn es war das erste EU+27-Format, das die EU mit Indien veranstaltete. Bei diesem Anlass sprach der indische Premierminister Narendra Modi mit den Regierungsführern aller 27 EU-Mitgliedstaaten sowie mit dem Präsidenten des Europäischen Rats und der EU-Kommissionspräsidentin.
Im Mai 2021 traf PM Modi den britischen Premierminister Boris Johnson auf virtueller Ebene, wobei ein zukünftiger, historischer Weg für die bilateralen Beziehungen skizziert wurde. Beide Premierminister bekräftigten ihr Engagement für eine intensivere Partnerschaft bei Wissenschaft, Bildung, Forschung und Innovation. Betont wurde außerdem die erfolgreiche Kooperation zwischen der Oxford University, Astra Zeneca und dem Serum Institute of India für einen wirksamen Covid-19-Impfstoff, der ‚in GB entwickelt‘ und ‚Made in India‘ ist und ‚global vertrieben‘ wird.
Im Jahr 2020 hatte PM Modi in seiner Ansprache an die Nation zu Beginn der Covid-19-Pandemie den Verzehr von ‚Kadha‘ empfohlen, ein ayurvedisches, immunabwehrsteigerndes Getränk, das traditionell mit Kräutern und Gewürzen hergestellt wird. Ayurveda, was Wissenschaft des Lebens bedeutet, ist eine uralte Praxis zur Steigerung des Wohlbefindens, deren Vorzüge wir in dieser Ausgabe beleuchten.
In seiner monatlichen Radioansprache an die Nation ‚Mann ki Baat‘ beglückwünschte PM Modi die indische Cricket-Spielerin Mithali Raj, die als erste Inderin 10.000 Runs in allen Formaten des Spiels absolviert hat. Wir feiern ihren Erfolg und beleuchten daneben die außergewöhnlichen Leistungen von sieben jungen indischen Boxerinnen, die bei den jüngsten Weltmeisterschaften der Männer und Frauen der International Boxing Association Goldmedaillen gewonnen haben. Wir beschäftigen uns mit der Rentabilität der Bienenzucht und damit, wie diese mit der Unterstützung durch die Regierung allmählich für die indische Landwirtschaft zu einer zusätzlichen Einnahmequelle wird.
In unserer Fotorubrik präsentieren wir Eindrücke vom Internationalen Yogatag 2021, der alljährlich am 21. Juni stattfindet. Außerdem erhaschen wir einen Blick auf die Monsunwolken über den malerischsten Wasserfällen des Landes. In der Rubrik Persönlichkeiten gedenken wir Dr. Vikram Sarabhai, der allgemein als Vater des indischen Raumfahrtprogramms gilt. Wir würdigen seine unvergleichlichen Leistungen bei der Förderung der wissenschaftlichen Bildung im Land sowie die zahlreichen Institutionen und Wissenschaftszentren, die er gründete, wie die Thumba Equatorial Rocket Launching Station (TERLS), Indiens erster Weltraumbahnhof.
Wir erinnern an das außergewöhnliche Leben und die Leistungen von Indiens legendärem Athleten und fünfmaligem Gewinner der Asian Games, Milkha Singh, dessen Tod eine unersetzliche Lücke in der Sportlergemeinde des Landes hinterlassen hat. Darüber hinaus zollen wir dem gefeierten indischen Schauspieler Dilip Kumar Tribut, der vor kurzem starb. Das glanzvolle Leben und die Erfolge des Dadasaheb Phalke-Preisträgers werden auch zukünftige Generationen inspirieren.

Arindam Bagchi