Partnerschaft

Grüße aus dem Osten

Heft 05, 2019

Grüße aus dem Osten

Anil Wadhwa |Autor

Heft 05, 2019


Im letzten Jahrzehnt hat Indien beträchtliche Anstrengungen für engere Beziehungen zu seinen östlichen Nachbarn unternommen. Anlässlich der jüngsten Reise von Premierminister Narendra Modi nach Thailand zum Ostasiengipfel beschreibt der ehemalige Botschafter Anil Wadhwa die entscheidenden Faktoren des Besuchs

In den letzten Jahren hat Indien substanzielle Fortschritte bei seinen Beziehungen zur AssociationofSoutheast Asian Nations (ASEAN), die aus 10 Ländern besteht, und den verwandten Gremien wie dem ASEAN Regional Forum (ARF), dem East AsiaSummit (EAS) und ASEAN Defence Ministers Plus (ADMM+) gemacht. Indien hat sich von einem Dialogpartner im Jahr 1996 zum Status eines Gipfelpartners in 2002 und eines Strategischen Partners der ASEAN in 2012 weiterentwickelt.Es engagiert sich auf ASEAN-Ebene in über 30 hochrangigen Dialogen in verschiedenen Feldern. Darüber hinaus besuchte Premierminister Narendra Modi den 16. Indien-ASEAN-Gipfel, den 14. Ostasiengipfel und den 3. Regional ComprehensiveEconomicPartnership (RCEP)-Gipfel.

Strategische Beziehungen

Auf dem ASEAN-Indien-Gipfel (2. – 4. November 2019) würdigte PM Modi die beiderseitige Koordination zwischen Indien und den ASEAN in Bezug auf den Indo-Pazifik, was die Vision der zentralen Stellung Südostasiens zeigt. Er bekräftigte, dass Indien seine Beziehungen zu den ASEAN in den Bereichen maritime Sicherheit, Blue Economy, humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz intensivieren möchte. Indien wird ASEAN-Studenten 1.000 Promotionsstipendien am Indian Institute of Technology in Neu Delhi anbieten, einem der weltweit renommiertesten technologischen Institute.

PM Modi während seines Besuchs im Gespräch mit Kindern der indischen Community in Bangkok

Indien braucht eine stärkere wirtschaftliche Vernetzung mit den 1,85 Milliarden Menschen der ASEAN mit einem kombinierten BIP (Bruttoinlandsprodukt) in Höhe von 3,8 Billionen USD. Der bilaterale Handel beträgt derzeit 81,33 Milliarden USD, wobei die ASEAN zwischen April 2000 und März 2018 68,91 Milliarden USD in Indien investiert haben und Indien zwischen 2007 und 2015 36,67 Milliarden USD in den ASEAN investiert hat.

Der Premierminister während seines jüngsten Besuchs in Thailand mit Mitgliedern der indischen Community vor der ‚Sawasdee Modi‘ Veranstaltung in Bangkok

Der 14. East AsiaSummit konzentrierte sich außerdem auf Sicherheit und Cybercrime. Die zukünftige Ausrichtung der EAS-Kooperation wurde überprüft und Ansichten zu regionalen und internationalen Themen ausgetauscht. PM Modi schlug eine neue Initiative für die Schaffung eines sicheren Meeresgebiets im Indo-Pazifik und auch eine zur Stärkung der Blue Economy vor (nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen für wirtschaftliches Wachstum). Zu den EAS-Teilnehmern gehören neben den ASEAN auch Indien, China, Japan, die Republik Korea, Australien, Neuseeland, die Vereinigten Staaten und Russland.

PM Modi hält während seines Besuchs eine Rede vor der indischen Community in Bangkok.

Eine feste Haltung

Während seines Besuchs nahm der Premierminister auch am 3. RCEP-Gipfel teil. Der RCEP ist ein geplantes Freihandelsabkommen mit den 10 ASEAN-Mitgliedern sowie den sechs Partnern Australien, China, Indien, Japan, Südkorea und Neuseeland. Am 4. November veröffentlichten jedoch 16 der Teilnehmerländer eine Erklärung, dass 15 von ihnen textbasierte Verhandlungen beschlossen hätten und die Vereinbarung in 2020 unterzeichnen wollen. Nach sieben langen Verhandlungsjahren, in denen wichtige Probleme ungelöst blieben, veröffentlichte die indische Delegation eine Schlusserklärung, wonach ihre Teilnahme „von der zufriedenstellenden Lösung dieser Probleme abhängen wird“. Der RCEP, der die Hälfte der Weltbevölkerung umfasst und fast 40 Prozent des Welthandels und 35 Prozent des BIP ausmacht, hätte mit Indien als drittgrößter Volkswirtschaftdas weltweit größte Freihandelsgebiet werden können.

Indien hat sich von Beginn an proaktiv, konstruktiv und substanziell an den RCEP-Verhandlungen beteiligt, aber der Entwurf der RCEP-Vereinbarung spiegelte nicht den grundlegenden Geist und die vereinbarten Leitprinzipien des RCEP wider und bot aus indischer Sicht keine Lösungen für die ausstehenden Fragen und Probleme an.

Narendra Modi
Premierminister Indiens

 

Der Premierminister trifft JokoWidodo, den indonesischen Präsidenten

Am Rande

Der Premierminister bekräftigte die Bedeutung des trilateralen Highways zwischen Indien, Myanmar und Thailand und erklärte, dass Indien sich sehr um die pünktliche Fertigstellung des Projekts bemüht.

Auf der ‚Sawasdee Modi‘ Community-Veranstaltung präsentierte PM Modi die thailändische Übersetzung des tamilischen Klassikers Tirukkural von Thiruvalluvar

Bilaterale Partnerschaften

Bei dem Treffen mit dem japanischen PM Shinzo Abe fokussierte sich PM Modi auf den bevorstehenden indisch-japanischen 2+2-Dialog und das alljährliche Gipfeltreffen zwischen den beiden Führungspolitikern im Dezember

Der vietnamesische PM Nguyen Xuan Phuc und PM Modi sprachen über Extremismus und Terrorismus und ihr Engagement zur Unterstützung des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UNCLOS).

Der australische PM Scott Morisson und PM Modi bekräftigten ihr Engagement für einen transparenten, freien und offenen Indo-Pazifik.

Die Staatsberaterin für Myanmar Aung San Suu Kyi und PM Modi sprachen über die Luftkonnektivität zwischen ihren Ländern und Indiens Plan, Ende November 2019 in Yangon in Myanmar ein Business Event für die CMLV-Länder (Kambodscha, Myanmar, Laos und Vietnam) zu veranstalten.

Bei PM Modis Treffen mit dem indonesischen PM JokoWidodo konzentrierte man sich auf bilateralen Handel und betonte die Notwendigkeit für einen besseren Marktzugang für indische Waren.

Bei seinem Treffen mit dem thailändischen PM Prayuth Chan-Ocha betonte PM Modi die Bedeutung einer verbesserten – auch physischen und digitalen – Konnektivität zwischen den beiden Ländern.

PM Modi mit Shinzo Abe, dem japanischen Premierminister, während des EAS im November

Anil Wadhwa

Anil Wadhwa war indischer Botschafter in Italien, Polen, Oman und Thailand. Als Mitglied des indischen Auswärtigen Dienstes war Wadhwa vom 1. Juli 1979 bis zum 31. Mai 2017 in den indischen Missionen in Hongkong, Peking, Genf, Warschau, Maskat, Bangkok und Rom tätig. Derzeit ist er Senior Fellow und Cluster Leader bei der Vivekananda International Foundation in New Delhi.
error: Content is protected !!