Zusammenfassung diplomatischer Ereignisse
--
Der indische Präsident Ram Nath Kovind besuchte die Philippinen und Japan
Philippinen (17. – 21. Okt.)
Indien pflegte schon immer ein freundschaftliches Verhältnis zu den Philippinen, und der Besuch von Präsident Ram Nath Kovind vom 17. – 21. Oktober – der erste eines indischen Präsidenten nach dem von Dr. APJ Kalam in 2006 – bekräftigte die Beziehungen zu unseren östlichen Nachbarn auf höchster Ebene. Die Philippinen sind innerhalb der ASEAN ein strategischer Partner Indiens mit gesamten Handelseinnahmen in Höhe von 2,3 Milliarden USD (1,7 Milliarden USD aus indischen Exporten). Da beide Länder ein schnelles Wirtschaftswachstum verzeichnen, richtete sich der Fokus insbesondere auf den Aufbau vor Ort wie dem Buil-Build-Build-Programm auf den Philippinen und der Make in India-Kampagne. Während seines Besuchs hielt der indische Präsident außerdem eine Grundsatzrede auf dem Indien-ASEAN- und indisch-philippinischen Geschäftsmeeting.

Japan (21. – 23. Okt.)
Präsident Ram Nath Kovind reiste am 21. Oktober nach Tokio, um der Inthronisierungszeremonie von Kaiser Naruhito von Japan beizuwohnen. Sein Besuch folgte auf den von Präsident Ramaswamy Venkatraman anlässlich der Inthronisierungszeremonie von Kaiser Emeritus Akihoto, der im April 2019 abgedankt hatte. Während der Visite besuchte Präsident Kovind den buddhistischen Tsukiji Hongwanji-Tempel und setzte zu diesem Anlass einen Schößling des legendären indischen Bodhi-Baums ein. Nach dem Besuch der Krönungszeremonie hielt der Präsident eine Rede vor der indischen Community in Japan und sicherte den Anwesenden zu, dem Kaiser ihre besten Wünsche zu übermitteln.

Der indische Vizepräsident Venkaiah Naidu besuchte die Komoren, Sierra Leone und Aserbaidschan
Komoren (10. – 12. Okt.)
Anlässlich seines ersten hochrangigen Besuchs in der Union der Komoren landete Vizepräsident Venkaiah Naidu am 10. Oktober zu einem dreitägigen Besuch in der Hauptstadt Moroni. Er wurde vom Präsidenten der Union der Komoren, Azali Assoumani, sowie von Kabinettsmitgliedern mit zeremoniellen Ehren begrüßt. Bei den Gesprächen auf bilateraler und Delegationsebene bekräftigte der indische Vizepräsident die Entwicklungszusagen, die der Inselnation gegeben wurden, sowie den Bedarf an stärkeren und strategischen Beziehungen, um die diplomatische Partnerschaft zwischen beiden Ländern zu festigen.

Sierra Leone (12. – 14. Okt.)
Im Anschluss daran landete Vizepräsident Venkaiah Naidu am 12. Oktober zum zweiten Teil seiner Reise in Freetown, Sierra Leone. Dies erfolgte im Rahmen von Indiens Africa Outreach-Politik, die darauf abzielt, die diplomatischen Beziehungen zu den afrikanischen Ländern zu stärken und eine größere Anzahl von Sektoren abzudecken. Während des dreitägigen Besuchs traf der Vizepräsident den Präsidenten von Sierra Leone, Brig (Rtd) Julius Maada Wonie Bio, sowie den Parlamentssprecher von Sierra Leone, Abass Chernor Bundu, und Außenminister Nabeela Farida Tunia.

Aserbaidschan (25./26. Okt.)
Vizepräsident V. Naidu führte die indische Delegation beim 18. Gipfeltreffen der Bewegung der Blockfreien Staaten (NAM) an, der in diesem Jahr unter dem Motto „Aufrechterhaltung der Bandung-Prinzipien, um abgestimmte und angemessene Antworten auf die Herausforderungen der modernen Welt sicherzustellen“ stand. Er landete am 24. Oktober in Baku, Aserbaidschan, und hielt eine Rede vor der indischen Diaspora, bevor er bei der Plenarsitzung des NAM-Gipfels am 25./26. Oktober Indiens nationale Erklärung verlas. Als eines der Gründungsmitglieder dieser Bewegung – der größten Versammlung von weltweiten Staats- und Regierungschefs nach den UN – finden Indiens Positionen bei diesem Gipfeltreffen weithin Gehör.

Der indische Außenminister Dr. S. Jaishankar besuchte im November Serbien, die Niederlande und Frankreich
Serbien (7. – 9. Nov.)
Außenminister Dr. S. Jaishankar traf Maja Gojkovic, die Sprecherin der serbischen Nationalversammlung, in Belgrad. Der Außenminister führte Gespräche, um die parlamentarische Kooperation zu stärken und die Verteidigungsbeziehungen zwischen den beiden Nationen zu festigen.

Niederlande (9. – 11. Nov.)
Außenminister Dr. Jaishankar traf während seines Besuchs Stef Blok, den Außenminister der Niederlande. Sie sprachen über beiderseitig nützliche regionale und globale Strategien.

Frankreich (11. – 12. Nov.)
Außenminister Dr. S. Jaishankar traf während seines Besuchs in Paris den französischen Präsidenten Emmanual Macron und hielt auf dem Pariser Friedensforum eine Rede zu den Vorzügen von digitaler Wachsamkeit und Digital Governance.

Außenminister Dr. S. Jaishankar besuchte im Dezember auch Italien, die
Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, den Iran und den Oman
Italien (6. – 8. Dez.)
Außenminister Dr. S. Jaishankar besuchte vom 6. – 8. Dezember das italienische Rom, um am 5. Mittelmeerdialog (MD) teilzunehmen, der vom italienischen Außenministerium und internationalen Kooperationspartnern organisiert wurde. Dr. Jaishankar sprach auf einer Sondersitzung zu Indien auf der MD-Konferenz und zeigte Indiens Interessen in der Region auf. Außerdem traf der Außenminister den italienischen Premierminister Giuseppe Conte und sprach mit ihm über die Verbesserung der Beziehungen der beiden Länder.

USA (18./19. Dez.)
Gemeinsam mit dem indischen Verteidigungsminister Rajnath Singh unternahm Außenminister Dr. S. Jaishankar einen offiziellen Besuch in den USA. Beide Amtsträger kamen zum zweiten 2+2-Außen- und Verteidigungsministerdialog am 18. Dezember nach Washington DC. US-Außenminister Michael R. Pompeo und Verteidigungsminister Mark T. Esper begrüßten ihre indischen Amtskollegen. Beide Seiten einigten sich auf die Vertiefung der Kooperation bei Themen wie globaler Bedrohung, Terrorismus, Katastrophen-Management und moderner maritimer Sicherheit.

Kanada (20./21. Dez.)
Am 20. Dezember besuchte Außenminister Dr. S. Jaishankar Kanada zu einem zweitägigen Besuch und traf seinen kanadischen Amtskollegen François-Philippe Champagne in Ottawa. Dabei sprachen beide über Themen im Hinblick auf grenzübergreifenden Terrorismus und Sicherheit. Außerdem wurden bei einem Gespräch mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau und Handelsministerin Mary Ng Wege besprochen, wie bilateraler Handel und Investitionen ausgeweitet werden können.

Iran (22./23. Dez.)
Am 22./23. Dezember besuchte Außenminister Dr. S. Jaishankar den Iran, wo er zusammen mit dem iranischen Außenminister Dr. Mohammed Javad Zarif den Vorsitz beim 19. Treffen der gemeinsamen indisch-iranischen Kommission hatte. Man sprach über die erzielten Fortschritte im Hinblick auf den Hafen Shahid Beheshti und über beschleunigte Bemühungen, den Hafen Chabahar zu vollenden (wovon der erstgenannte ein integraler Teil sein wird). Beide Seehäfen könnten ein Tor zwischen dem indischen Subkontinent, Iran, Afghanistan, Zentralasien und Europa darstellen.

Oman (23. – 25. Dez.)
Am 23. Dezember besuchte Außenminister Dr. S. Jaishankar Muscat zu einer dreitägigen Visite. Es war der erste Besuch des Außenministers in Oman nach seiner Amtsübernahme im Mai 2019 und man fokussierte sich auf das verstärkte Engagement in der Golfregion und die Kooperation mit Oman im Bereich Seetransporte. Der Außenminister und sein Amtskollege des Sultanats Oman, Yousuf bin Alawi bin Abdullah, bekräftigten ihr gemeinsamen Interesse an Stabilität und Sicherheit in der Golfregion.