Zusammenfassung diplomatischer Ereignisse
Der Präsident von Portugal, die Vizepräsidentin von Vietnam und der Premierminister von Sri Lanka besuchten Indien im Februar, was ein erfolgreicher Start für das volle diplomatische Programm war
Der portugiesische Präsident in Indien (13.-16. Feb.)
Marcelo Rebelo de Sousa, der Präsident Portugals, machte seinen ersten Staatsbesuch in Indien. Der letzte Besuch eines portugiesischen Präsidenten in Indien hatte in 2007 stattgefunden. Er traf Premierminister Narendra Modi und führte weitreichende Gespräche auf Delegationsebene. Präsident Sousa traf außerdem den indischen Präsidenten Ram Nath Kovind und beide Seiten unterzeichneten 14 MoUs und Vereinbarungen zu maritimer Entwicklung, Migration, Start-Ups, geistigen Eigentumsrechten, Luft- und Raumfahrttechnik, Nanobiotechnologie, audiovisuellen Koproduktionen, Yoga, diplomatischer Ausbildung, wissenschaftlicher Forschung und öffentlicher Ordnung.

Die vietnamesische Vizepräsidentin (11.-13. Feb.)
Vom 11.-13. Februar machte die Vizepräsidentin der sozialistischen Republik Vietnam, Dang Thi Ngoc Thinh, einen offiziellen Staatsbesuch in Indien. Bei dieser Gelegenheit führte die vietnamesische VP bilaterale Gespräche auf Delegationsebene mit dem indischen Vizepräsidenten Venkaiah Naidu und sprach mit ihm über politische, verteidigungspolitische, wirtschaftliche und sicherheitsbezogene Themen von beiderseitigem Interesse. VP Dang Thi Ngoc Thinh traf außerdem den indischen Präsidenten Ram Nath Kovind, was der in 2016 zwischen den beiden Ländern eingeführten umfassenden strategischen Partnerschaft neuen Schwung verlieh.

Der Premierminister von Sri Lanka (7.-11. Feb.)
Nach seinem Erfolg bei den Wahlen im November und der Amtsübernahme kam Mahinda Rajapaksa, der Premierminister von Sri Lanka, zu einem fünftägigen Staatsbesuch nach Indien. Bei seinem jüngsten Auslandsbesuch traf der srilankische Regierungschef den Premierminister von Indien, Narendra Modi, und führte ausführliche Gespräche auf Delegationsebene. Die beiden stimmten überein, dass Stabilität, Sicherheit und Wohlstand in Sri Lanka, kombiniert mit der SAGAR-Doktrin (Sicherheit und Wachstum für alle in der Region), die Anstrengungen für Stabilität für die gesamte indisch-pazifische Region intensivieren und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken würden.

Der indische Außenminister Dr. S. Jaishankar besuchte Niger, Tunesien, Deutschland und Belgien
Niger (20.-21. Jan.)
Der indische Außenminister Dr. S. Jaishankar unternahm einen offiziellen Staatsbesuch nach Niamey in Niger, was die Bedeutung zeigte, die Indien den bilateralen Beziehungen mit Niger beimisst. Während des Besuchs weihte Außenminister Jaishankar gemeinsam mit dem Präsidenten Nigers, Mahamadou Issoufou, das Mahatma Gandhi International Convention Centre ein. Außenminister Jaishankar führte außerdem mit Kalla Ankourao, dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Kooperation und Regionale Integration Nigers, weitreichende Gespräche zu bilateralen und regionalen Themen.

Tunesien (22.-23. Jan.)
Außenminister Dr. S. Jaishankar kam zu einem zweitägigen Staatsbesuch nach Tunesien – der erste hochrangige Besuch aus Indien nach dem Erfolg bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Tunesien im letzten Jahr. Während seines Besuchs traf Dr. Jaishankar den tunesischen Präsidenten Kais Saied und führte mit seinem Amtskollegen, dem tunesischen Außenminister Sabri Bachtobji, intensive Gespräche. Beide Länder unterzeichneten ein MoU, um ein indisch-tunesisches Innovationszentrum im ICT in Tunis, der tunesischen Hauptstadt, zu gründen.

Belgien (17.-18. Feb.)
Auf Einladung von Josep Borrell Fontelles, dem Hohen Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik der EU, besuchte Außenminister Dr. S. Jaishankar am 17. Februar Brüssel, um Gespräche mit dem Rat der Außenminister der EU zu führen. Bei seinem ersten Besuch bei der EU nach der Amtsübernahme der neuen Kommission im Dezember 2019 erläuterte der Außenminister gegenüber dem Rat die außenpolitischen Prioritäten und regionalen und globalen Perspektiven Indiens.

Deutschland (14.-16. Feb.)
Außenminister Dr. S. Jaishankar besuchte Deutschland, um an der Münchner Sicherheitskonferenz teilzunehmen. Während seines Aufenthalts nahm er an Gesprächen zu Sicherheitsfragen in der asiatischen Region und zu Multilateralismus in der ganzen Welt teil. Dr. Jaishankar traf während der drei Tage am Rande der Konferenz auch die Außenminister verschiedener Länder.