Vertrauensvolle Beziehungen
Während seines offiziellen zweitägigen Besuchs in Saudi-Arabien (29. – 30. Oktober) führte Premierminister Narendra Modi Gespräche mit König Salman bin Abdulaziz Al Saud und Kronprinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud über bilaterale Kooperation und Investitionschancen
Vor Jahrzehnten war der Grundstein für die Stärkung der Beziehungen zum Mittleren Osten gelegt worden. In den letzten Jahren hat Indienerfolgreich daran weitergearbeitet, indem man sich auf die Stabilisierung der strategischen und diplomatischen Beziehungen zu Ländern wie dem Königreich Saudi-Arabien, Iran, Bahrain, Vereinigte Arabische Emirate (VAE) etc. fokussiert hat. Bei fast jedem Besuch des indischen Premierministers in diesen Ländern wurde er mit den höchsten zivilen Auszeichnungen bedacht. Während seines letzten Besuchs im April 2016 erhielt PM Modi die King Abdulaziz Sash Auszeichnung, die höchste zivile Ehrung der KSA, von dem derzeitigen König Salman bin Abdulaziz Al Saud. Die Zeremonie, die am königlichen Hof stattfand, war ein Beispiel für die positive Ausrichtung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Es muss festgehalten werden, dass Premierminister Narendra Modi seit 2014 acht westasiatische Länder besucht hat, was zu einem proportionalen Anstieg der direkt in Indien getätigten Auslandsinvestitionen geführt hat. Dies ist ein definitiver Fortschritt, der in der ‚Erklärung von Riad‘ definiert wurde, die Indien und Saudi-Arabien in 2010 unterzeichneten. Während seines jüngsten Besuchs hielt PM Modi eine Rede auf der drittenFuture Investment Initiative-Konferenzbzw. ‚Davos in theDesert‘, da das KSA Technologie und Investitionen anziehen möchte, um seine Wirtschaft für das 21. Jahrhundert zu diversifizieren. Während des Besuchs von König Salman in Indien im Februar 2019 wurde die Absicht Saudi-Arabiens verkündet, bis zu 100 Milliarden USD in die indische Infrastruktur, Energie und Bergbau zu investieren. Indische Unternehmen untersuchen derzeit die vor- und nachgelagerte Beteiligung am saudi-arabischen Öl- sowie IT-, Pharma und Gesundheitssektor. Im Verteidigungssektor wurde ein MoU zur Stärkung der Kooperation bei Militärkäufen, Produktions-F&E und auf technologischem Gebiet unterzeichnet. Es wurde außerdem berichtet, dass am Rande der Future Investment Initiative-Konferenz B2B-Vereinbarungen in Höhe von 15 Milliarden USD abgeschlossen wurden. Das MoU zu Kartenzahlungen mit RuPay wird der 2,6 Millionen starken indischen Diaspora sowie Haj-Pilgern zugutekommen. Ein strategischer Partnerschaftsrat, der von PM Modi und Mohammad bin Salman geleitet wird, wurde gegründet, der die pünktliche Umsetzung der vereinbarten und geplanten Projekte und auch die Entfernung der Engstellen sicherstellen wird.

Aus der Perspektive des arabischen Giganten ist der Besuch des indischen Premierministers von größter Bedeutung, da das KSA in einer massiven Diversifizierungsanstrengung seine weitgehend ölbasierte Wirtschaft auf die Sektoren Produktion, Technologie und Tourismus ausdehnen will. Die jüngsten Reformen, die die Einschränkungen bei FDI (ausländischen Direktinvestitionen), Tourismus und Unterhaltung lockern, waren der Vorläufer des historischen Strategischen Partnerschaftsabkommens, welches der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman und der indische Premierminister Narendra Modi während dessen Besuch unterzeichneten. Ein Anfang wurde gemacht durch das MoU zu Kooperation im Bereich erneuerbare Energien, das von dem saudischen Energieministerium und dem indischen Ministerium für neue und erneuerbare Energien unterzeichnet wurde. Aus Saudi-Arabien stammen 17 % der indischen Ölimporte. Das Land hat schnell reagiert, um die Lücke bei den indischen Ölimporten zu schließen, die aufgrund der Iran-Sanktionen entstanden war, und um Indiens zweite strategische Ölreserve von rund 6,5 Millionen Tonnen Erdöl aufzubauen.

Premierminister Modis Besuch in Saudi-Arabien war der Beginn einer entstehenden alternativen, diversen und auch umfassenderen Partnerschaft mit dem Land. Die derzeitige Regierung will die Beziehungen zu Saudi-Arabien weiter stärken. Im Lauf der Jahre hat sich die diplomatische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern auf vielfältige Weise weiterentwickelt – sei es in den Bereichen Verteidigung, Wirtschaft oder kulturelle Beziehungen. Das nächste Treffen zwischen den beiden wird anlässlich des nächsten G20-Gipfels wieder in Riad stattfinden.