Serienmarathon
Ein hilfloser Vater beschließt, Organspender zu töten, um das Leben seines Sohnes zu retten; ein kluger junger Mann sitzt wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, im Gefängnis; zwei ehrgeizige Hochzeitsplaner aus Delhi kämpfen sich durch p...
Ein hilfloser Vater beschließt, Organspender zu töten, um das Leben seines Sohnes zu retten; ein kluger junger Mann sitzt wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, im Gefängnis; zwei ehrgeizige Hochzeitsplaner aus Delhi kämpfen sich durch persönliche Turbulenzen und gesellschaftliche Stigmen hindurch, während sie richtig große indische Hochzeiten organisieren; drei Geschwister unternehmen einen Road Trip, nachdem das Leben sie gebeutelt hat; zwei Brüder vom Land kommen nach Mumbai, um den Traum ihres Vaters zu erfüllen und die weltbesten Cricket-Spieler zu werden; ein Gangster ruft einen ehrlichen Polizisten an und sagt ihm, dass Mumbai in den nächsten 25 Tagen untergehen wird. Dies sind einige der vielen attraktiven Plots, für die Millionen vor ihren Handy-Bildschirmen sitzen. Das indische Publikum schaut sich eine Web-Serie nach der anderen im Dauermarathon an. Mit ihren packenden Geschichten, frischen Inhalten, tollen Darstellern und unkomplizierten Konsumoptionen für unterwegs stellen Online-Streaming-Plattformen oder Over-the-Top- (OTP-)Plattformen, wie sie gerne genannt werden, die Zukunft des Home-Entertainments in Indien dar. Der plötzliche Aufstieg der Online-Entertainment-Branche kann der aufstrebenden Technologie, sinkenden Datenkosten und der vermehrten Smartphone-Nutzung zugeschrieben werden.

Was diesen Plattformen zugute kommt, ist das attraktive Storytelling. Die Geschichten, die angeboten werden, sind nicht nur vielfältig und frisch, sondern auch aufregend und gut ausgearbeitet. Sie sind besser entwickelt und konzeptualisiert als die hochnotpeinlichen Saas-Bahu Soap Operas. Die Ideen sind originell, die Gesichter neu und die Figuren ansprechender. Von regionalen Inhalten bis zu Dokumentar-, Kurz- und internationalen Filmen und Serien kann das Publikum über Online-Streaming-Dienste und diverse Inhalte neue Kulturen entdecken. Neeraj Roy, Gründer und CEO von Hungama Digital Media, meint, dass das indische Publikum durch die Nutzung digitaler Dienste Zugang zu einer Vielfalt an Geschichten erhalten hat, die es bislang so nicht auf indischen Bildschirmen zu sehen gab. „Auch die indischen Autoren haben jetzt Zugang zu einer Plattform, die ihnen mehr Flexibilität gibt und ihnen ermöglicht, Geschichten auszuarbeiten, die auf konventionellen Medien nicht funktioniert hätten“, meint Roy. Auch der Autor Novoneel Chakraborty, dessen Buch ‚Black Suits You‘ für die neue Web-Serie von Alt Balaji adaptiert wurde, sagt, dass der digitale Raum die Nachfrage nach mehr Inhalten durch Autoren wie auch Konsumenten gleichermaßen in die Höhe getrieben hat. Das Online-Medium erfordert jedoch exzellente Inhalte, denn ansonsten wird der Konsument die nächste Folge nicht ansehen. Dadurch sind Autoren unabhängiger vom Kino geworden und können radikal denken, ohne den Druck durch Zeitknappheit oder Kassenzahlen. Abgesehen davon, dass sie großartige Unterhaltungsquellen sind, sind die meisten erfolgreichen Web-Serien auch eine Stimme für die Jugendlichen des Landes geworden. So verspottet die Serie ‚Made in Heaven‘ beispielsweise auf clevere Weise das vorherrschende Gesellschaftssystem, das Patriarchat, Sexismus, Klassenbewusstsein und Homophobie.

Jeder, der eine tolle Story-Idee, einen mitreißenden Inhalt und die notwendigen Ressourcen hat, kann seine eigene mobile App als vollwertige OTT-Plattform starten. Die Erfolgsgeschichte von The Viral Fever (TVF) ist ein perfekter Beleg dafür. Von einem vielgesehenen YouTube-Kanal zur unabhängigen Streaming-Plattform hat es dieses Online-Entertainment-Unternehmen dank seiner erfolgreichen Serien wie Tripling und Permanent Roommates weit gebracht. Der Chief Content Officer von TVF, Sameer Saxena, meint, dass das Unternehmen wusste, dass die Zukunft digital sein wird, als sie eine der ersten unabhängigen Online-Streaming-Plattformen Indiens gründeten. Saxena erklärt, dass perfekte Drehbücher erforderlich sind, um die Zuschauer zu binden. „Wir müssen im Auge behalten, dass die Zuschauer zu anderen Serien abwandern, wenn sie nicht mögen, was sie sehen.“ Er glaubt, dass Online-Plattformen neue Wege für Autoren eröffnet haben. „Viele wollten nicht für das Fernsehen oder Kino schreiben. Durch die Beliebtheit von Online-Streaming-Seiten haben sie jetzt ein alternatives Medium. So ist sichergestellt, dass begabte Autoren ihre Kreativität anwenden können und die Arbeit machen können, die sie anstreben“, erläutert Saxena, der auch in vielen Produktionen seiner Plattform als Autor, Regisseur und Schauspieler tätig war.

In diesem Jahr veröffentlichte TVF mit Immature, Tripling Season 2 und Kota Factory drei große Produktionen. „Die Reaktionen waren absolut phänomenal. Mit Kota Factory haben wir die erste indische Schwarzweiß-Serie gedreht, denn wir experimentieren in dem Bereich gerne. Es geschah ganz bewusst, um die Monotonie des Lebens eines Studenten in Kota zu zeigen“, sagt Saxena. Eine Besonderheit der TVF-Serien ist, dass der Zuschauer sich identifizieren kann. Das Unternehmen hatte sich auf jugendliche Inhalte konzentriert, hat sich aber mit einer Serie wie Yeh Meri Family weiterentwickelt und eine Serie geschaffen, die man mit der ganzen Familie ansehen kann. Online-Streaming-Plattformen sind die neue Stimme der Gesellschaft geworden, indem sie Geschichten Raum geben, die die konventionellen Medien früher nicht erzählt haben. Sie bieten dem indischen Publikum zahlreiche frische, talentierte Schauspieler, Autoren und Regisseure. In Anbetracht der breiten Akzeptanz, die das Medium erfährt, werden die Autoren weiterhin Inhalte liefern, die die Gesellschaft weiterbringen.