Nützliche Tiere
Bienen sind nicht nur wichtige Bestäuber, sondern auch die besten Freunde der Bauern, denn sie verbessern die landwirtschaftliche Produktivität und folglich auch ihre Einkommenssituation. Wir sehen uns an, wie die Bienenzucht nicht nur Bauern zur Verdopplung ihrer Erträge und Erlöse verhilft, sondern auch die Visionen Aatmanirbhar Bharat und Make in India des Premierministers unterstützt
In seiner monatlichen Radioansprache Mann Ki Baat sprach Premierminister Narendra Modi über die Bedeutung der Bienenzucht im Rahmen der Aatmanirbhar Bharat-Initiative und über ihr Potenzial für das Erreichen des nationalen Ziels der Verdopplung der bäuerlichen Einkünfte. Unter der Bezeichnung „süße Revolution“ erwähnte er insbesondere Gurdum im nördlichen (West-)Bengalen, den Distrikt Banaskantha in Gujarat und Yamuna Nagar in Haryana, wo Bauern erfolgreich Bienenzucht betreiben.
Bienenfleißig
Die Bienenzucht beinhaltet die Aufzucht, Pflege und Haltung von Honigbienen in Boxen, die einen Bienenstock imitieren. Man hat beobachtet, dass die preiswerte Bienenzucht bei minimalem Aufwand den Ertrag örtlicher Ackerpflanzen erhöhen kann. Daher ist die Bienenzucht eine alternative und zusätzliche Einkommensquelle für Bauern und sorgt mittlerweile bei vielen unter ihnen für höhere Einnahmen. Die Bauern profitieren von der Bestäubung, die ihre landwirtschaftlichen Erträge erheblich erhöht. Sujana Krishnamoorthy, Vorsitzende der Under The Mango Tree Society, einer Organisation in Maharashtra, die die Bienenzucht fördert, meint: „Das Verfahren erhöht den Ertrag lokaler Erzeugnisse. Tatsächlich können zehn Bienenzüchter mit jeweils zwei Bienenboxen die Ernte für ganze Dörfer verbessern, da Bienen in einem Radius von zwei Kilometern bestäuben. Gleichzeitig führt das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen zu einer Reduzierung von nicht nachhaltigen Honigsammelpraktiken, was im Gegenzug die Biodiversität verbessert, denn wild blühende Pflanzen müssen von Bienen bestäubt werden.“
Helfende Hände
Der Srinivasan Services Trust (SST), die Sozialabteilung der TVS Motor Company, arbeitet mit dem Tropical Institute of Ecological Science in den Javadhu-Bergen (Tamil Nadu) zusammen, um Bauern in Stammesgebieten zu unterstützen, indem ihnen Honigbienenboxen für die Bienenzucht zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen dieses Projekts wurden 27 Bauern 150 Honigbienenboxen ausgehändigt. Mit diesem erfolgreichen Projekt erzielen die Bauern ein zusätzliches Einkommen von circa 10.000 INR pro Jahr. „Die innovative Technik, welche die Venkatesa Perumal Stammesfrauen-Selbsthilfegruppe (SHG) in den Javadhu-Bergen in Tamil Nadu praktiziert, ist ein inspirierendes Honigsammelmodell. Diese Region ist für ihren natürlich gesammelten wilden Honig bekannt. Die 12-köpfige SHG verdient sich ihren Lebensunterhalt auf nachhaltige Weise, indem sie den wilden Honig aus Javadhu verarbeitet und verkauft. Der Honig wird von erfahrenen örtlichen Honigsammlern geerntet, die sicherstellen, dass die Bienen nicht gestört werden“, erklärt Swaran Singh, Vorsitzender des SST. Der wild gesammelte rohe Honig enthält keine Zucker- oder Aromazusätze und keine Konservierungsstoffe. Die rund 62 Honigsammler generieren mit dieser Methode ein durchschnittliches Einkommen von 8.000 INR pro Sammler im Laufe von sechs Monaten. Die SHG ist außerdem Teil des Honeybee Keeping Value Chain Projekts, das von der NABARD finanziert und vom SST implementiert wird, um die Landwirtschaft in den Javadhu-Bergen auszubauen. Die Sammler des wilden Honigs wurden von der TRIFED in dieser Praxis geschult. Über 300 Stämme haben davon profitiert, wobei das Einkommen im Laufe von zwei Saisons zwischen 8.000 und 10.000 INR in sechs Monaten betrug. Diese proaktiven Maßnahmen sorgten im GJ 2020/21 für einen Umsatz von 375.000 INR für die Beteiligten.

Erntesteigerung
Der Bienenzuchtmarkt wächst seit einigen Jahren, und mehr und mehr Bauern wagen sich in diesen Bereich. Die steigende Nachfrage nach reinem, rohem Honig ermutigt mehr Bauern zur Errichtung von Bienenstöcken. Zwar kann die Bienenzucht in Indien auch als unabhängiges kommerzielles Unternehmen betrieben werden, jedoch wirkt ihre Integration in den Ackerbau Wunder bei der Erhöhung des Ernteertrags und verschafft den Bauern noch ein zusätzliches Einkommen. Saanwara Khod, Gründerin von Farm to Fellas, einem Unternehmen, das frisch geerntete und natürliche Lebensmittelprodukte anbietet, meint: „Mehr als 70 von 100 wichtigen Nutzpflanzen hängen von der Arbeit von Bienen als wichtigste Insektenbestäuber ab. Die Bienenzucht durch Kleinbauern in kleinem Maßstab und zu geringen Kosten hat insbesondere in den Bundesstaaten Maharashtra, Gujarat und Madhya Pradesh die lokalen Ernten ohne zusätzlichen Aufwand verdoppelt. Laut der Rapid Impact Assessment Study aus 2011 erhöhte die Bienenzucht die Tomatenernte um 160 Prozent und die Obstproduktion um rund 60 Prozent.“ Mehrere Regierungsorganisationen wie die National Bee Board und das Central Bee Research Training Institute bieten Bauern Schulungen in Bienenzucht an.
Nationale Bienenbehörde
Die nationale Bienenbehörde NBB wurde 2006 neu aufgestellt. Das Hauptziel ist die gesamte Entwicklung der Bienenzucht durch Förderung der wissenschaftlichen Bienenhaltung in Indien, um die Ernteproduktivität durch Bestäubung, die Honigproduktion und die Einkommen von Bienenzüchtern und Bauern zu erhöhen. Die Behörde will die Entwicklung der wissenschaftlichen Bienenzucht in Indien insgesamt voranbringen, indem durch Regierungsprogramme wie die Nationale Hortikultur-Mission und die Hortikultur-Mission für die nordöstlichen und Himalaya-Bundesstaaten moderne Technologien verbreitet werden. Die von PM Modi angeführte indische Regierung tut ihr Möglichstes, um Bienenzüchter zu unterstützen und die Bienenhaltung zu fördern. Eine Erhöhung der Honigproduktion sichert nicht nur höhere Ernteerträge und bäuerliche Einkommen, sondern stellt auch einen Beitrag zu den Missionen ‚Aatmanirbhar Bharat‘, ‚Make in India‘ und ‚Vocal for Local‘ von PM Modi dar.