Azadi ka Amrit Mahotsav India @75
Azadi ka Amrit Mahotsav ist eine Initiative der indischen Regierung, um den 75. Jahrestag der Unabhängigkeit zu begehen, und zeigt die Fortschrittlichkeit der soziokulturellen, politischen und ökonomischen Identität des Landes. Der ehemalige indische Botschafter Anil Trigunayat beschreibt die Wege, wie Indien sich zu einer ernstzunehmenden Macht entwickelt hat
Ein Land ist nicht nur ein geografischer Ort oder eine Gruppe von Menschen. Es ist ein zivilisatorisches Erbe. Das moderne Indien, das auf dem zivilisatorischen Ethos des alten Bharatvarsh basiert, hebt sich von anderen Nationen durch seine intellektuellen Leistungen, philosophischen Diskurse und Universalität im Denken und Handeln ab. Die Vergangenheit kann ein guter Leitfaden für eine innovative Zukunft sein. Indien, das sich vom kolonialen Joch befreit hat, versetzte zahlreiche Länder in Asien, Afrika und anderswo in die Lage, es ihm gleichzutun und erreichte durch seine Blockfreiheit eine Führungsposition innerhalb der Gruppe der Entwicklungsländer. Indiens Beteiligung an den Vereinten Nationen (UN), dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT), der Welthandelsorganisation (WTO) und zahlreichen internationalen Organisationen ebnete den Weg für seinen Multilateralismus, der auch implizit und grundlegend zur Psyche der Inder gehört. Dies erfolgte zu einer Zeit, in der Indien Hunger und Armut überwinden und sich entwickeln musste. Dennoch wurde es für die Welt zu einem Leuchtturm der Hoffnung und des Vertrauens. Indien ist ein Beispiel für die Einheit in der Vielfalt und ist zu einem unverzichtbaren strategischen Akteur geworden, der in alle globalen Kalkulationen einbezogen werden muss.

Indien ist im 75. Jahr seines Bestehens eine ernstzunehmende Kraft. Mit seinen 1,3 Milliarden Menschen kann es problemlos die Herausforderungen überwinden, die sich dem Land und der Welt stellen. Indiens Entwicklungsmodell, das sich im Lauf der Zeit herausgebildet hat, ist durch zahlreiche Kapazitätsaufbauprogramme und -bemühungen im Geiste des „Share and Care“ („Teilen und Versorgen“) äußerst hilfreich für über 160 Länder in aller Welt. Aufgrund dessen schlägt Indien kontinentübergreifend enormes Wohlwollen entgegen. Selbst in der Covid-19-Pandemie war Indien ein Land, das weit mehr als seine Pflichten erfüllte, indem es über 150 Ländern mit Arznei und anderer Unterstützung half und Millionen Impfdosen in mehr als 90 Länder geliefert hat. ‚Vaccine Maitri‘ und ‚Vasudhaiva Kutumbakam‘ wurden zum Mantra in dieser Krise. Es war also kein Wunder, dass viele Freunde Indiens ihre Hilfe erweiterten, als Indien mit der zweiten Covid-19-Welle konfrontiert war. Indien praktiziert und verordnet weltweite Solidarität für die Bewältigung globaler Herausforderungen. Indien ist mit seiner kontinentalen Größe ein Kaleidoskop aus Kultur, Tradition, Sprachen, Kunst, Musik, Filmen, Küche und Festen. All dies wird integraler Bestandteil des Mahotsav (Mega-Events) bis August 2023 und darüber hinaus sein.
Die Initiative des indischen Premierministers Narendra Modi, im Jahr 2014 bei den UN um weltweite Unterstützung für den Internationalen Yogatag am 21. Juni zu bitten, war ein überwältigender und nie dagewesener Erfolg. Die Akzeptanz in aller Welt wächst weiter. Dies war auch eine großartige Leistung der indischen Diplomatie. Mit anderen großen Initiativen wie der Internationalen Solarallianz und der Coalition for Disaster Resilient Infrastructrure (CDRI) setzte sich Indien an die Spitze des Kampfs gegen den Klimawandel.

Da Indien als drittgrößte Volkswirtschaft, angeführt von talentierten jungen Menschen, in die von der künstlichen Intelligenz (KI) angetriebene Industrielle Revolution 4.0 steuert, hat es sich die Mission ‚Aatmanirbhar Bharat‘ (autarkes Indien) verordnet und will mit ‚Vocal for Local‘ integraler Teil der globalen Wertschöpfungs- und Lieferketten sein – ein Paradigmenwechsel in der Post-Covid-Ära. PM Modi begeisterte die Nation mit den Worten: „Wenn ein Inder einen Schritt nach vorne macht, dann sprintet die gesamte Nation 1,3 Milliarden Schritte“. Auf der internationalen Bühne hat Indien durch den Vorsitz der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) im Jahr 2021 und der G20 im Jahr 2023 eine Führungsrolle inne und strebt einen rechtmäßigen Sitz im UN-Sicherheitsrat an, denn es fördert Frieden und Entwicklung in aller Welt durch seine dynamische Vision der fünf ‚S‘ in der Außenpolitik: Samman (Respekt), Samvaad (Dialog), Sahyog (Kooperation), Shanti (Frieden) und Samriddhi (weltweiter Wohlstand).

PM Modi erklärte bei seiner Rede vor den UN: „Indien ist eine Nation, die Buddh [als Referenz an Lord Gautama Buddha] und nicht Yuddh [den Krieg] gebracht hat. Aus diesem Grunde bekämpfen wir fortwährend den Terrorismus. Der Terrorismus widerspricht den grundlegenden Prinzipien der Vereinten Nationen, und es ist aus humanitären Gründen essentiell, dass sich die Welt dagegen verbündet. Eine gespaltene Welt ist in niemandes Interesse“. Wir können auf unsere Errungenschaften in den letzten 75 Jahren wahrhaft stolz sein, auch wenn viele Herausforderungen bestehen bleiben. Aber um die Träume unserer Freiheitskämpfer von einem wiedererstarkten, widerstandsfähigen, stabilen und zuverlässigen Indien zu erfüllen, müssen wir in allen Bereichen innovativ sein und uns dabei in den Dienst der Nation stellen.